Phrasenmäher - 9 Hits, 3 Evergreens

Eigentlich liegen deutschsprachige Produktionen hier Ewigkeiten rum und finden nur schwer den Weg in meinen CD-Spieler. Zu oft nervten miese Heimproduktionen oder pseudo-intellektuelle Texte, rollten sich mir die Fußnägel hoch bei zu viel "Wir sind ja so kreativ"-Attitüden, oder die Texte sind so abgedroschen, dass ich wünschte die Band würde in einer mir unbekannten Sprache singen. Aber, als Phrasenmähers neues Album in meinem Wagen lief, nichts, keine Nebenwirkungen, alles gut, Fußnägel normal. Ich grinste sogar und hatte gute Laune!
Musikalisch leihen sich die Jungs von jedem Genre das, was sie gerade brauchen. Ob Reggae, Ska, Rock, Jazz, Pop, Rock, mittelalterlich oder auch mal ein Rammstein-ähnlicher Refrain, scheiß-egal, sie spielen es einfach - Lied für Lied, Musikrichtung für Musikrichtung - immer die charakteristischen Stilmerkmale mitnehmend. Leicht und eingängig, nur selten aneckend und deshalb gut hörbar.
Wesentliches Merkmal sind bei Phrasenmäher aber die „Lyrics“. Die Texte sind echt richtig gut und vielschichtig, auch beim dritten und vierten Mal Hören finden sich immer wieder Zusammenhänge, die einem das Grinsen ins Gesicht treiben, herrlich. Ich wüsste da gar nicht, wo ich anfangen soll. „Nie wieder Gurkenscheiben“ über den Glauben an die Liebe oder den „Resetknopf“ zum Löschen der Pubertät laden zu einer Reise in die eigenen Erinnerungen ein. Das mit dem Prittstift habe ich aber nicht gemacht!
Und wer hat nicht auch schon mal „Muss ich immer reden - gehen nicht auch Geräusche?“ gedacht? Okay, so explizit noch nicht, aber ab jetzt werde ich öfter mal daran denken. Auch ein anderer Song der Band hat gestern bei mir schon die ersten Nachwirkungen gezeigt. Beim Anblick eines durchgestylten Mädels musste ich meiner Frau folgendes vorsingen: „Beanies sind 2 Jahre, dann sind Beanies wieder 2 Jahre out". Mit dem Song „Zwei Jahre in“ halten Phrasenmäher zur zeit auch den aktuellen Weltrekord für den längsten je produzierten und veröffentlichten Song. Das Musikvideo dazu findet Ihr hier.
Also, wenn ihr mal Lust habt, in Ruhe Musik zu hören und dabei leise mitzusingen. Dann seid ihr bei Phrasenmäher goldrichtig. Hier geht das, auch ohne vorher das Booklet zu übersetzen. Wäre auch etwas für den nächsten Besuch in der „Karaokebar“.